nuspace
Lösungen für IoT und Smart Building
Die nuspace GmbH ist ein spezialisierter Anbieter in den Bereichen Smart Building und IoT. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern entwickeln wir Lösungen für smarte Gebäude und setzen diese gemeinschaftlich in enger Abstimmung um.
Um diesen Prozess noch effizienter zu gestalten, entwickeln wir zurzeit ein Betriebssystem für Gebäude, das die verbaute Technik abstrahiert und für unterschiedliche Geräteklassen einheitliche Schnittstellen zur Verfügung stellt. Darauf aufbauend bieten wir unterschiedliche Anwendungen an, bezogen auf einen konkreten Anwendungsfall (z.B. das Monitoring von Gebäudefunktionen) oder zugeschnitten auf eine spezifische Branche (z.B. die Pflege).
Fragen?
Sprechen Sie uns direkt an, falls Sie Fragen zu unseren Smart Building Lösungen haben.
Potenziale
Smart Building bietet viele Möglichkeiten den Betrieb von Gebäuden effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die intelligente Vernetzung unterschiedlicher Sensoren und Aktoren ermöglicht es Energie einzusparen und somit die Betriebskosten eines Gebäudes zu senken. Durch Monitoring des Gebäudezustandes können Defekte frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor größere Schäden entstehen. Mittels Predictive Maintenance werden Wartungen genau dann ausgeführt, wenn es notwendig ist und nicht nach einer vorgegebenen Zeit. Hierdurch können weitere Kosten eingespart werden. Darüber hinaus kann ein smartes Gebäude die Faktoren Sicherheit und Komfort für Bewohner und Nutzer deutlich steigern.
Bestehende Probleme
Es gibt eine große Anzahl unterschiedler Lösungen auf dem Markt, die von einer Vielzahl von Herstellern stammen und unterschiedliche Protokolle und Standards verwenden. Ein großes Problem hierbei ist die Interoperabilität dieser unterschiedlichen Systeme. Einerseits können für die Integration recht hohe Zusatzkosten entstehen. Andererseits werden nicht alle Funktionen eines Systems genutzt und somit großes Potenzial verschenkt.
Die Lösung
Wir entwickeln ein Smart Building Operating System, das die verbaute Technik in Gebäuden abstrahiert und für unterschiedliche Geräteklassen einheitliche Schnittstellen zur Verfügung stellt. Das Betriebssystem übernimmt die Verwaltung aller Geräte und stellt die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Protokollen und Standards sicher.
Das Betriebssystem dient als Basis, um Standardanwendungen zu entwickeln und für unterschiedliche Gebäudetypen, ohne größere Anpassungen, nutzbar zu machen. Hierunter fallen Anwendungen für spezifische Use Cases wie das Monitoring von Gebäudefunktionen oder branchenspezifische Anwendungen wie beispielsweise für den Pflegebereich.
Beispielzielgruppe und Referenzprojekt
Seniorenresidenz
Sicherheit
Die Seniorenresidenz bietet ihren Bewohnern ein hohes Maß an Sicherheit. Sturzdetektion mit anschließender Alarmierung der Pflegekräfte, intelligente Lichtsteuerung sowie Herdwächter und Wasserstop sind nur einige wenige Beispiele, wie die Sicherheit der Senioren durch Technik gewährleistet wird.
AAL
Mittels Ambient Assisted Living werden die Bewohner der Seniorenresidenz unaufdringlich und situationsabhängig unterstützt und gleichzeitig die Pflegekräfte entlastet. Hierbei stehen insbesondere Sicherheits- und Komfortfunktionen für die Senioren im Vordergrund.
Nachhaltigkeit
Die intelligente Vernetzung unterschiedlicher Geräte wie beispielsweise Heizung, Lüftung und Verschattung trägt dazu bei, den Energieverbrauch der Seniorenresidenz deutlich zu senken. Auf Basis eines Monitoring-Systems können Defekte frühzeitig erkannt und größere Schäden vermieden werden.
Tel.
+49 9563 5113440
Adresse
96472 Rödental