Büro für Innovation und Gründung (BIG), Universität Bamberg

Wenn es um Existenzgründung und berufliche Selbstständigkeit geht, sind wir die erste Anlaufstelle für Studierende, Forschende und Alumni der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Raum und Zeit für Ideen

 Wir sind neugierig auf die Ideen der Bamberger Hochschulangehörigen und Alumni – egal, ob im Rahmen einer individuellen Abschlussarbeit, Dissertation oder Habilitation erdacht, ob aus einem größeren Forschungsprojekt entstanden oder das Ergebnis einer ganz persönlichen Leidenschaft. Die Entwicklung ihrer Innovationen begleiten wir von den ersten Schritten bis zur Gründung.

Unsere Mission

Wir wollen insbesondere wissensintensive Innovationen an der Universität Bamberg fördern und Ausgründungen aus der Wissenschaft unterstützen.

Für Gründungsvorhaben außerhalb dieses Schwerpunktes bieten wir eine Erstberatung und vermitteln die richtigen Ansprechpersonen aus unserem Expertennetzwerk.

Bei unserem Service sind aller guten Dinge vier:

  • Wir beraten – individuell und persönlich, mit einem starken Netzwerk im Rücken
  • Wir bilden weiter – mit einem umfangreichen Workshop-Angebot zu unternehmerischen Hard und Soft skills
  • Wir fördern Ideen – im Rahmen von Ideenwettbewerben, Lehrkooperationen und durch Bereitstellung von Räumlichkeiten für inspirierende Denkprozesse
  • Wir vernetzen – für neue Impulse, für eine starke Community aus Gründungsexpert:innen, Gründer:innen, Gründungsinteressierten und solchen, die es werden wollen

Erfahrt mehr über unser Angebot auf der BIG-Website.

Auch auf Facebook sind wir für Euch da.

Geschichte und Team

Das BIG ist im Juni 2020 ins Leben gerufen worden. Unsere Arbeit zum Ausbau des Gründungsservices an der Universität Bamberg wird im Zuge des Programms „EXIST-Potentiale“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Auf uns können die Gründungsinteressierten der Universität Bamberg zählen:

  • Sebastian Hillebrand (Gründungsberater)
  • Sarah Dahnen (zielgruppenspezifische Förderung, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Dr. Anette Kremer (Qualifizierungsprogramm)
  • Dr. Roja Dehdarian (Koordination, interne und externe Anfragen)
  • Kristin Schultze (Teamassistenz)

Unsere Vision

Unser Ziel: eine lebendige universitäre Gründungskultur, von der auch die Region Bamberg unmittelbar profitiert!

Gemeinsam arbeiten wir daran, Innovationspotentiale an der Universität Bamberg zu heben und die Weiterentwicklung zukunftsträchtiger Ideen durch gründungsfreundliche Strukturen zu unterstützen.

Über Aktivitäten und Veranstaltungen mit Unternehmen und Serviceeinrichtungen aus unserem regionalen Netzwerk wirken wir in das oberfränkische Gründerökosystem hinein und beflügeln so den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Unsere Gründer:innen

Dürfen wir vorstellen?
Ausgewählte Gründungsteams der Universität Bamberg, die das BIG-Team aktuell betreut

im-mobility

Gründer: Daniel Wolpert und Michael Federlin
(EXIST-Gründerstipendiaten Januar 2020 – März 2021)

Gründungsidee: Nachhaltige Mobilitätskonzepte für Städte

Die App FLOW ist ein offenes Ökosystem für Mobilitätsmanagement und Mobility as a Service (MaaS), das Städte, Verbraucher:innen sowie Mobilitäts- und Mobilitätsinfrastrukturanbieter bei der Verlagerung vom privaten Fahrzeugbesitz hin zu geteilter und emissionsfreier urbaner Mobilität unterstützt.

Kontakt: info@im-mobility.de (oder über das BIG via existenzgruendung.fft@uni-bamberg.de)

Website von im-mobility

Porträt von im-mobility auf der BIG-Website

Sigmund

Gründer:innen: Fabian Wagner und Susanna Mur

Gründungsidee: digitale Plattform zur Vermittlung von Psychotherapeut:innen und Patient:innen

Die Plattform soll Patient:innen die Zugänglichkeit zu Therapien erleichtern und Therapeut:innen die effizientere Verwaltung und Gestaltung von Therapieanfängen ermöglichen.

Kontakt: über das BIG via existenzgruendung.fft@uni-bamberg.de

persuaide

Gründer: Sebastian Duerr, Krzysiek Herod, Teddy Lange

Gründungsidee: AI-basiertes Tool, das die Überzeugungskraft in geschriebenen Texten verbessert

Die Software funktioniert ähnlich wie ein Schreibkorrektur-Tool. Jedoch erhalten die Nutzer:innen statt einer Grammatikprüfung konkrete, auf die Rezipient:innen abgestimmte Formulierungsvorschläge, um ihre Texte überzeugender zu gestalten.

Kontakt: hello@persuai.de (oder über das BIG via existenzgruendung.fft@uni-bamberg.de)

Website von persuaide

integraFIT

Gründer: Franz Bezold und Tizian Sothmann

Gründungsidee: Inklusion im Fitnesstudio

Inklusion in Fitnessstudios ist ein unterschätztes Potential. integraFIT bietet Fitnessstudios und sozialen Trägern ein Modell an, Menschen mit Beeinträchtigung am Individualsport zu beteiligen. Das Team hilft Fitnesstudios, eine neue Kundengruppe zu erschließen und sozial verantwortlich zu wirken. Menschen mit Beeinträchtigung erhalten die Chance auf echte Integration und einen auf Gesundheit ausgelegten Freizeitausgleich zur Prävention von Sekundärerkrankungen. Helft mit, Sponsoren erwünscht!

Kontakt: franz.bezold@iso-ev.de (oder über das BIG via existenzgruendung.fft@uni-bamberg.de)

Imagefilm von integraFIT (YouTube)

Kontakt

Email

existenzgruendung.fft@uni-bamberg.de

Phone

+499518631411

Address

Kapuzinerstr. 16 | 96047 Bamberg